Melisa + Manik „Mama Superstar“ – Rezension

[Unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar]

Ich hatte das Glück bei LovelyBooks ein super tolles Buch zu gewinnen und zeitgleich an einer Leserunde teilzunehmen, bei der sich ganz viel ausgetauscht wurde! Bei dem Buch handelt es sich um „Mama Superstar – Elf Portraits über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt“ von Melisa + Manik. Und einfach, weil ich es niemals besser ausdrücken könnte, hier ein paar Sätze der Autorinnen über ihre Beweggründe für dieses Buch, die auf dem Klappentext zu finden sind:

„Als Kinder haben wir uns „normale“ statt migrantische Eltern gewünscht. Eltern, die weniger auffallen, die bei den Hausaufgaben helfen können oder die Spaghetti statt Ceviche kochen. Wir wollten einfach dazugehören und das Geschenk zweier Kulturen konnten wir nur schwer wertschätzen. Erst als junge Erwachsene haben wir begonnen, stolz auf unsere zweite Kultur zu sein. Mit diesem Buch wollen wir uns bedanken. Diesen Stolz und diese Dankbarkeit wollen wir mit ganz Europa feiern“

– Die Autorinnen Melisa Manrique und Manik Chander.

Worum geht es?

Das Buch erzählt elf Geschichten über elf migrantische Mamas. Diese kommen von überall her, beispielsweise aus Indien, der Türkei oder Mexiko, und haben ein neues Zuhause in Deutschland gefunden. In diesem Buch erzählen sie ihre Lebensgeschichte, wie sie nach Deutschland kamen, welche Schwierigkeiten und welches Glück sie hatten und wie ihr Leben hier aussieht. Zudem gibt es zu jeder Mama eine Illustration, ein Rezept aus der Heimat, sowie ein paar Worte ihrer Tochter über das Leben mit zwei Kulturen.

Wie ist es?

Die Idee dieses Buches finde ich einfach nur wunderschön und sehr sehr wichtig – und auch die Umsetzung ist mehr als gelungen. Jede Mama lernen die Leser*innen auf nur wenigen Seiten kennen und können an ihrer mutigen und beeindruckenden Geschichte teilhaben. Dieses Buch macht mit den inspirierenden Erzählungen der Mamas einfach glücklich – und ist gleichzeitig auch sehr lehrreich. Zudem sind die Illustrationen sehr liebevoll gestaltet! Ich glaube dieses Buch ist besonders für andere Migrant Mamas und Kids ein echtes Geschenk und kann gerade beim gemeinsamen Vorlesen Spaß machen.

Trotz der schönen Geschichten hatten manche Teile dieses Buchs manchmal einen etwas komischen Beigeschmack für mich. Vieles wurde verallgemeinert: „Die Deutschen sind so… Die Deutschen machen das…“ und häufig wurde betont, wie toll Deutschland und das Leben hier sei. Das erschien mir häufig etwas vereinfacht. Auch wurden manchmal problematische Dinge erwähnt, aber nicht weiter thematisiert, sondern einfach so stehen gelassen (beispielsweise der niederländische Zwarte Piet. Hier ist die Überschrift „Glücklich – Als meine Mama lernte, dass die Niederländer weiße Männer schwarz anmalen“ SEHR unpassend, würde ich mal sagen.

Mein Fazit

Dieses Buch ist wohl eher an die Zielgruppen „Mamas“ und „jüngere Kinder“ gerichtet. Dennoch finde ich, es war auch für mich eine sehr schöne Lese-Erfahrung, bei der ich Einblicke in völlig fremde Leben von mutigen und starken Migrant Mamas bekommen habe. Trotz mancher Kleinigkeiten finde ich die Gestaltung des Buches sehr gelungen. Es ist mir nur manchmal schwer gefallen über gewisse Dinge hinwegzublicken. So finde ich auch die Rezepte zu jeder Mama auf der einen Seite toll (denn sie klingen oft wirklich lecker!). Auf der anderen Seite finde ich die Verknüpfung Mutter – Frau – Kochen ein bisschen eindimensional. Dennoch: Klare Lese- und vor allem Vorlese-Empfehlung! Ich werde das Buch definitiv noch an meine Mama (und wer weiß, vielleicht in hundert Jahren auch mal an meine eventuell vorhandenen Kinder) weiterreichen.

Weitere Informationen

Titel: Mama Superstar

Autorin: Melisa Manrique und Manik Chander

Verlag: Mentor Verlag

Erscheinungsdatum: 12.03.2019

Seiten: 150

Noch mehr Infos zum Buch oder zu den Autorinnen und eine Leseprobe findet ihr hier auf der Verlagsseite.


Luna.

2 Gedanken zu “Melisa + Manik „Mama Superstar“ – Rezension

  1. Nachtwandlerin 18. Oktober 2020 / 14:21

    Liebe Luna,
    das Buch scheint wirklich vor allem eine gute Geschenkidee zu sein! Deine Kritik kann ich trotzdem sehr gut nachvollziehen… Aber ja, das Grundkonzept des Buches, auch mit den Rezepten, finde ich schön. 🙂

    Liebe Grüße
    Alina

    Like

    • lebensbetrunken 18. Oktober 2020 / 15:53

      Danke für deinen lieben Kommentar, Alina! Ich finde auch, dass es ein super schönes Grundkonzept ist!
      Hab einen tollen Sonntag,
      Luna

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s