Heute ist der 23.09.2020 und damit der Tag der Bisexualität. Das wusstet ihr wahrscheinlich nicht und wenn ich ehrlich bin, wusste ich das lange Zeit auch nicht. Ist halt auch nur ein Tag von 365, oder manchmal von 366 Tagen. Und was sollte da schon anders sein? Ich sag es euch: Ich möchte den heutigen Tag nutzen, euch etwas über Bisexualität zu erzählen. Denn ja: Bisexuelle Menschen existieren, wirklich.

Bisexuelle Menschen existieren, wirklich. Und das auch, wenn du sie nicht siehst. Wenn du sie nicht in dem neuen Kinofilm siehst, nicht in deiner Lieblingsserie, nicht in diesem Buch, das du schon ewig lesen wolltest, und nicht in der Musik, die du im Radio hörst. Sie existieren wirklich, und das nicht nur auf dem CSD, nicht nur in Großstädten und nicht nur in dieser einen Kneipe, bei dir um die Ecke.
Bisexuelle Menschen existieren, auch wenn sie oft unsichtbar gemacht werden. Auch, wenn sie in ihrer eigenen Community auf Unverständnis und Ablehnung treffen. Auch wenn es von queeren Menschen heißt: „Ach, die sind ja nur zur Hälfte queer und zur anderen Hälfte hetero. Die gehören also nicht wirklich zu uns.“ So als wären bisexuelle Menschen 50 % hetero und 50 % homo. Aufgepasst: das sind sie nicht! Bisexuelle Menschen sind immer zu 100 % bisexuell, auch wenn sie sich zu einem Geschlecht mehr oder weniger hingezogen fühlen.
Bisexuelle Menschen existieren, auch wenn sie in der Gesellschaft auf Unverständnis, Ekel, Hass und Gewalt treffen. Auch wenn es von heterosexuellen Menschen heißt: „Ach, die sind eigentlich schwul/lesbisch, aber haben sich halt noch nicht ganz geoutet“ – so als wäre Bisexualität nur eine Zwischenstufe, nur ein Übergang oder nur eine Phase. Und ganz ehrlich: Für manche ist es vielleicht auch nur eine Phase. Und auch daran, ist absolut nichts verkehrt. Aber für die meisten ist es keine Phase, sondern die eigene Sexualität, ein Teil der eigenen Identität.
Bisexuelle Menschen sind also bisexuell. Klingt soweit verständlich. Und ein bisexueller Mann ist auch trotzdem weiterhin bisexuell, wenn er mit einem anderen Mann in einer Beziehung ist. Und ein bisexueller Mann ist auch weiterhin bisexuell, wenn er mit einer Frau in einer Beziehung ist. Eine bisexuelle Frau ist auch weiterhin bisexuell, wenn sie mit einer nicht binären Person in einer Beziehung ist. Und eine bisexuelle Frau ist auch weiterhin bisexuell, wenn sie mit niemanden in einer Beziehung ist.
Eine bisexuelle Person kann ihre Sexualität bereits vor vierzig Jahren oder vor zwei Tagen entdeckt haben. Eine bisexuelle Person kann 12 Jahre oder 80 Jahre alt sein. Eine bisexuelle Person kann ihr Leben lang nur gleichgeschlechtliche Beziehungen haben und trotzdem bi sein. Eine bisexuelle Person kann noch nie eine Beziehung gehabt haben und trotzdem bi sein. Eine bisexuelle Person kann in einer polygamen Beziehung sein. Eine bisexuelle Person kann bereits geoutet sein oder nicht. Eine bisexuelle Person kann auch trans*, nicht binär oder asexuell sein.
Es ist bei bisexuellen Menschen nicht wahrscheinlicher, dass sie in einer Beziehung betrügen und fremdgehen. Es ist bei bisexuellen Menschen nicht wahrscheinlicher, dass sie einen Dreier mit dir haben möchten. Und es ist bei bisexuellen Menschen nicht wahrscheinlicher, dass diese transphob sind. Denn ja, das bi in bisexuell steht für zwei – aber nicht zwingend für die zwei Geschlechter. Für mich und die bisexuellen Menschen, die ich kenne, bedeutet es: ich fühle mich 1. zum gleichen Geschlecht hingezogen und 2. zu anderen Geschlechtern.
Bisexuelle Menschen gibt’s überall. Bisexuell kann einer deiner Freunde sein, der sich nicht sicher fühlt, sich zu outen. Deine stille Arbeitskollegin, die nie etwas aus ihrem Privatleben erzählt. Die strenge Lehrerin deiner Kinder, der nervige Kassierer im Supermarkt oder der schlecht gelaunte Opa, der hinter dir beim Bäcker steht. Dein muskulöser Lieblingsfußballer, deine jüngere Cousine, die neue Bloggerin.

Ich sage es jetzt wirklich ein letztes Mal, aber: Bisexuelle Menschen existieren. Und das genauso in deiner Nachbarschaft wie auch irgendwo auf dieser riesigen Welt. Homophobie und Heteronormativität sind immer noch tief in unserer Gesellschaft verankert. Gewalt gegen homo- und bisexuelle, gegen trans* und inter* und nicht binäre Menschen passiert, und das tagtäglich.
Ich bin wütend. Und wenn du nicht wütend bist, dann verschließt du einfach die Augen vor dem, was auf der Welt abgeht. Ja, in Polen erklären sich immer mehr Städte zu LBGT-freien Zonen. In Russland steht es gesetzlich unter Strafe sich im Beisein von Minderjährigen positiv über Homosexualität zu äußern. Aber auch in Deutschland werden in der Öffentlichkeit und unter Jubelrufen Regenbogenflaggen zerrissen und Homosexuelle mit Kinderschändern gleichgesetzt.
Worum ich dich bitte, heute an diesem Tag der Bisexualität, ist: Bitte verschließe nicht deine Augen. Bitte schau nicht weg, sondern sieh hin. Hör zu. Informiere dich. Spende, wenn du kannst. Unterstütze Organisationen. Unterstütze Menschen. Zeig Solidarität. Zeig, dass du da bist. Denn bisexuelle Menschen existieren (okay, jetzt kam es doch nochmal). Aber bitte, sieh nicht weg – sondern sei wütend und sei laut. Und wenn du selbst bisexuell bist, dann kannst du verdammt nochmal stolz darauf sein. Lass dir nie etwas anderes einreden.
Luna.